Anschrift und Kontakt

contact us 1908762 640 removed

E-Learning

logineo lms


------------------------------------


iserv logo 170x60px

Online-Shop

webshop klein

BP NRW Museum Schule final

------------------------------------

 

biss

------------------------------------

 

SEP Logo 2018

------------------------------------

 

ANK logo DO 01

 -----------------------------------

 

Zukunftsschule Logo RGB300dpi10cm

------------------------------------

 

 04

------------------------------------

 

 11

------------------------------------

 

Logo Talentscouting

2019 04 05 Gesundheitsplakat Plakat2

In Kürze finden Sie hier weitere Informationen.

Leitbild des Robert-Schuman-Berufskollegs der Stadt Dortmund

Gemeinsam. Handeln. Lernen.

Wir sind eine Schulgemeinschaft, in deren Mittelpunkt das berufliche Lernen und die persönliche Weiterentwicklung stehen. Gemeinsame Werte und ein ganzheitliches Menschenbild leiten unser Handeln.

Wir spiegeln die Vielfalt der Gesellschaft wider. Diese Vielfalt sehen wir als Chance, einander interessiert zu begegnen und offen zu sein für ein tolerantes Zusammenleben. Weltoffenheit wird bei uns selbstverständlich gelebt und aktiv gestaltet.

Wir lernen und arbeiten in einer Atmosphäre von Toleranz, Wertschätzung und gegenseitigem Respekt. Darauf achten wir im persönlichen Umgang miteinander unter allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft.

Wir setzen uns für größtmögliche Gerechtigkeit als Fundament für ein friedliches und zufriedenes Zusammenleben ein.

Wir sehen Gesundheit als ein grundlegendes Element der Lebensqualität und fördern das Bewusstsein für körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden der Schulgemeinschaft. Wir streben einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit den persönlichen und natürlichen Ressourcen an.

Wir legen Wert auf Transparenz sowohl in Bezug auf unsere pädagogische Arbeit als auch auf schulorganisatorische Prozesse.

Wir betrachten Schülerorientierung als Leitlinie unseres schulischen Handelns.

Wir stehen für Leistungsorientierung und vermitteln Kompetenzen für das berufliche und persönliche Handeln. Indem die Relevanz des unterrichtlichen Handelns transparent wird, fördern wir die Lernbereitschaft,  Motivation und Eigenständigkeit unserer Schülerinnen und Schüler. Uns ist wichtig, dass sie ein positives Verhältnis zum Lernen und zur Leistung entwickeln und begleiten sie auf ihrem Weg zu verantwortungsbewusstem und selbstbestimmtem Handeln.

Wir vermitteln berufliche und allgemeine Bildung. Wichtig ist uns, dass Schülerinnen und Schüler kritisch denken und handeln, ihren Horizont erweitern und zu einer Teilnahme am politischen und kulturellen Leben angeregt werden.

Leitbild Logo

Team GSS

Unser Leitgedanke:

„Förderung des Gesundheitsverhaltens der Schülerinnen und Schüler und
Kolleginnen und Kollegen am Robert-Schuman-Berufskolleg.“

Die Arbeitsgruppe „Gesunde Schule“ setzt sich allgemein neben engagierten Kolleginnen und Kollegen aus Vertreterinnen bzw. Vertretern der Schülermitverwaltung (SV-Lehrer), des Bereiches Sicherheitsbeauftragte/ Sicherheitsbeauftragter, der Schulsozialarbeit, der erweiterten Schulleitung sowie der Koordinatorin Sport/Gesundheitsförderung zusammen. Bei besonderen Fragestellungen und Ereignissen bereichern weitere Kolleginnen und Kollegen modular das Stammteam.

 

 

Einige Beispiele unserer bisherigen Aktionen/ Projekte:

  • Alle 2 Jahre den „Gesundheitstag“ am RSBK
  • Stammzellentypisierung mit der DKMS
  • Präventionsprojekt mit der Krankenkasse BIG direkt sowie dem Grönermeyer Institut und unserer Höheren Berufsfachschule -Wirtschaft und Verwaltung-
  • Jährlich CRASH-Kurs NRW
  • KLARSICHT – Präventionsprogramm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
  • Mitgestaltung des Cafeteria-Angebots
  • Schulmediation und Beratung
  • Sporttage
  • Sprech- und Stimmtraining für Lehrerinnen und Lehrer
  • Lehrer-Laufgruppe
  • Mitarbeit beim Sicherheitskonzept des RSBK
  • Lehrer-Fußballgruppe (Gewinner der Lehrermannschaften Dortmund 2015, 3. Platz 2016)

Unsere Schule am U

PausenhofSeit Anfang März 2016 ist das Robert-Schuman-Berufskolleg der Stadt Dortmund in einem neuen Gebäude direkt neben dem Dortmunder U-Turm beheimatet. Wie das gesamte Areal um den U-Turm, wurde der Berufsschulkomplex vom Architekturbüro Gerber geplant.

Dank der großzügigen Ausstattung unseres Gebäudes können wir den ca. 3.600 Schülerinnen und Schülern unserer 21 Bildungsgänge sehr gute Rahmenbedingungen bieten. Neben der großen Aula und einem Selbstlernzentrum bieten viele Differenzierungs- und Fachräume optimale Lernbedingungen. Jeder Klassenraum ist mit einer interaktiven Tafel sowie einer Dokumentenkamera ausgestattet, welche vielfältige Nutzungsmöglichkeiten zulassen.

Auch ist das Gebäude dank moderner Fahrstuhltechnik barrierefrei zugänglich und nutzbar; ein rollstuhlgerechtes WC ist vorhanden.

 

Impressionen:

Aula bestuhltLager neu8Unsere Schule am U neu

VersicherungsagenturRSBK Stern rgbLabor

Haupteingang neuZAhnarztstuhl neuPausenhof

 

Daten & Fakten:

 

 

 

 

 

Neubau des Schulgebäudes

Unmittelbar neben dem Dortmunder U entstand auf einer 20.000 m² großen Teilfläche des ehemaligen Geländes der Dortmunder Union Brauerei das neue Robert-Schuman-Berufskolleg, das Robert-Bosch-Berufskolleg, ein kollegübergreifender Bereich sowie ein Bürogebäude, welches Thyssen-Gas als Zentrale nutzen wird. Die Geschossfläche umfasst 52.305 m², so dass an dieser Stelle eines der größten Schulkomplexe Deutschlands entstanden ist. 

Ein Foto des Architekturbüros Gerber verdeutlicht die Größe des Geländes.

Neubau Ubersicht  
© Gerber Architekten
Weitere Bilder der Baustelle finden Sie in unserer Galerie unter:

1. Bauabschnitt - 2. Bauabschnitt - 3. Bauabschnitt - 4. Bauabschnitt

 

 

 

Bilder des Architekturbüros Gerber:

2014-07-01 a
© Gerber Architekten 
Blick auf den Schulhof der beiden Berufkollegs: 
Zur Rechten das Robert-Bosch-Berufskolleg -
zur Linken das Robert Schuman-Berufskolleg. 

 

2014-07-01 c
© Gerber Architekten 
Blick auf die Fassade des Robert-Schuman-Berufskollegs von der Bahntrasse aus, die nördlich der Baustelle verläuft. 

 

2014-07-01 b
© Gerber Architekten
Foyer des Robert-Schuman-Berufskollegs,
mit Zugang zum Schulhof. 

 

2014-07-01 d
© Gerber Architekten 
Blick auf den Schulkomplex: Die unteren, fensterlosen Etagen werden als Tiefgarage
mit über 500 Stellplätzen genutzt.

 

2014-07-01 e
© Gerber Architekten 
Links neben dem Dortmunder U-Turm ist das neue Kreativzentrum zu sehen, davor die zweistöckige Glasfassade der kollegübergreifenden Aula.

 

2014-07-01 f
© Gerber Architekten 
Blick auf eines der neuen Schulgebäude. 
2014-07-01 g
© Gerber Architekten 
Überblick über den neuen Berufsschulskomplex sowie das Kreativzentrum.

 

 

 

 

Schülervertretung und SV-Lehrer im Schuljahr 2024/2025

Das RSBK hat eine neue SV gewählt. Zum neuen Schülersprecher für den Bereich Vollzeit wurde Abderrahman Chafin gewählt und für den Bereich Teilzeit erhielt Dogukan Filiz die meisten Stimmen. Frau Kuhnen, Herr Schepers und Herr Schreiner wurden als SV-Lehrerinnen und -Lehrer gewählt.

 

2024 11 14 SV 2024 2

 

Die SV hat die Aufgabe, die Interessen der Schülerinnen und Schülern zu vertreten. Sie soll das Schulleben im Sinne der Lernenden gestalten und sich für die Wünsche der Schülerschaft einsetzen. Die SV-Verbindungslehrenden sollen ihr dabei unterstützend zur Seite stehen. In diesem Sinne wird sich das SV-Team im laufenden Schuljahr für die Belange der Schülerinnen und Schüler am RSBK einsetzen. Wer sich mit dem SV-Team in Verbindung setzen möchte, kann dies über seine Klassensprecher/Klassensprecherin machen oder die Schülervertreter bzw. SV-Verbindungslehrenden per E-Mail kontaktieren.

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

Anmeldungen zur Fachschule für Wirtschaft
für das Schuljahr 2025/26 sind ab sofort möglich!

Weitere Informationen

Ausbildung Plus

Neben der Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben?
Das ist bei uns möglich!

Während der Ausbildung Auslandserfahrung sammeln?
Das ist bei uns möglich!

- Unsere Schule am U -

Erasmusgefoerdert rbg1 -----------------------------------

Erasmus KA2 Quadrat 2020 250

-----------------------------------

kmk neu 2020

-----------------------------------

logo slz-----------------------------------

  logineo lms

 -----------------------------------

 

01

------------------------------------

 

youtubefacebookinsta 3